Zum Hauptinhalt springen

Lust dabei zu sein?

Hier schließt sich der Kreis des Lebens

Die ehrenamtliche Arbeit im Fränkischen Freilandmuseum erfüllt mich sehr, weil sich hier viele Entfaltungsmöglichkeiten ergeben. Hier kann ich mich trotz meines Alters sinnstiftend einbringen, habe nette Teamkollegen und jede Menge Spaß. Besonders hat es mir die alte Dreschmaschine angetan, eines der Herzstücke beim Sommerfest. Wenn beim Dreschen das Stroh durch die Luft wirbelt, fühle ich mich zurückversetzt in meine Kindheit bei Oma und Opa auf dem Bauernhof.

Ernst Mustermann

Ehrenamtlich engagiert

So unterstütze ich das Museum

Viele Einsatzbereiche im Museum warten auf ehrenamtliche Mithilfe. Viele der attraktiven Angebote könnten wir ohne ehrenamtliches Engagenment gar nicht aufrecht erhalten. Helfen kann jeder, egal wie jung oder alt, ob berufstätig oder schon in Rente. Besondere Vorkentnisse sind nicht erforderlich. Für folgende Bereiche der Museumsarbeit suchen wir helfende Hände für den 

  • Verkauf und der Ausgabe von Getränken, Speisen und Backwaren
  • Parkplatzeinweisung
  • Besuchereinlass
  • offene Mitmachprogramme für Kinder und Erwachsene
  • Apfelsaft pressen
  • Kartoffel dämpfen
  • Backen im Advent
  • Praktische Arbeitseinsätze im Gelände (Strohdach decken, mähen, heuen, dreschen, Unkraut jäten, Rebschnitt, Traubenleses, Köhlern, etc.)

Melden Sie sich gern bei uns telefonisch unter +49 9841 4292 oder per E-Mail an ehrenamt@foerderverein-ffm.de, wir melden uns dann telefonisch bei Ihnen.
 

Zeigen, wie es früher war

Vorführhandwerker plaudern aus dem Nähkästchen

Sie kennen noch die alten Handwerksberufen wie Werkzeugmacher, Schmied, Schreiner, Müller, Bäcker, Maurer, Korbflechter, Sattler, Weber… und zeigen sie auch gern unseren Besuchern. Sie erklären gern, was und wofür sie etwas tun und schätzen das Fachsimpeln über ihr Handwerk mit anderen.

Dann melden Sie sich bei uns. Das Vorführen und Erklären von handwerklicher Arbeit sei es in der Schmiede oder der Schreinerei, am Spinnrad oder in der Webstube, in der Steinmetzwerkstatt oder beim Köhlern. Wir sind stets auf der Suche geschickten nach Talenten.

Oder Sie unterstützen unsere Verwaltung bei der Sammlung und Dokumentation von Fotos, Unterlagen oder Sachgegenständen

Auch geschickte Hände für Reparaturen werden gewünscht, vor allem wenn man sich noch mit alten Gerätschaften und Maschinen auskennt.

Wir freuen uns auf Sie. Bitte melden Sie sich unter +49 9841 4292 oder per Mail an vorführhandwerk@foerderverein-ffm.de

Sinnvolle Beschäftigung

Ich habe mich sofort wohlgefühlt

“Ich wollte schon immer etwas richtig abwechslungsreiches im Ruhestand machen. Im Fränkischen Freilandmuseum habe ich mich sofort wohlgefühlt. Mir gefällt die Atmosphäre hier und all' die hilfsbereiten Mitarbeiter. Besonders schön ist auch, dass sich junge und ältere Besucher hier wohlfühlen und gern immer wieder kommen.”

Max Mustermann

Mit Spaß dabei

Tolle Abwechslung neben meinem Beruf

Das Museum ist toll, für ist es idealer Ausgleich zu meiner Bürotätigkeit am Computer. Sich ständig auf andere unterschiedliche Besucher einzustellen, war anfangs eine große Herausforderung für mich. Jetzt komme ich mit jedem sofort ins Gespräch und fühle mich im Museum fast wie zu Hause. 

Gerda Musterfrau

Alte Kulturtechniken wiederentdeckt

In Gedanken sehe ich noch meine Großmutter am Spinnrad sitzen. Als Kind hat war das normal, heute wäre ich froh, ich hätte damals genauer hingesehen. Drum freue ich mich, wenn diese alten Kulturtechniken nicht verloren sind, sondern hier im Museum weiterleben. Wie wertvoll das ist, habe ich auch erst viel später im Leben verstanden. So lerne ich hier neues über die “gute, alte Zeit” und es habe Spaß hinter die Kulissen zu blicken. 

Frieda Musterfrau

Anlassspende

Werde Teil der FFM-Community

Spenden

Finanzielle Unterstützung für unsere Arbeit

Engagement und Ehrenamt

Ihre Zeit ist für uns kostbar